Volkanovski vs. Lopes: EILIGE Rückkehr des UFC‑Federgewichts‑Champions in Miami

Volkanovski vs. Lopes: EILIGE Rückkehr des UFC‑Federgewichts‑Champions in Miami Okt, 5 2025

Als Alexander Volkanovski, ehemaliger UFC‑Federgewichts‑Champion am 12. April 2025 im Kaseya Center in Miami antrat, wussten die Fans, dass Geschichte geschrieben werden könnte. Der ehemalige Titelträger (26‑4) trat gegen den Brasilianer Diego Lopes (26‑6) an – ein Duell, das erst durch die Titelabgabe von Ilia Topuria überhaupt möglich wurde.

Hintergrund und Vorgeschichte

Die UFC‑Featherweight‑Division erlebte seit 2021 einen wahren Machtkampf. Volkanovski hatte vier Jahre lang den Gürtel gehalten und dabei 10 Titelverteidigungen auf seinem Konto – die zweithöchste Zahl aller Federgewichts‑Champions. Nach einer überraschenden Niederlage gegen Max Holloway 2023 blieb Volkanovski zwar im Top‑5, doch die Ablösung von Ilia Topuria im Februar 2025 eröffnete ihm erneut die Chance, Geschichte zu schreiben.

Diego Lopes hingegen stieg seit 2022 rasant auf. Mit Siegen über Giga Chikadze und Drussai festigte er den dritten Platz in den UFC‑Ranglisten. Sein kampfstarker Muay‑Thai‑Hintergrund und die 145‑Pfund‑Gewichtslinie machten ihn zum idealen Herausforderer für Volkanovski.

Kampfvorbereitung und Kontroverse

Beide Kämpfer trainierten im Vorfeld unter intensiver Medienpräsenz. Volkanovski, jetzt bei Australian Top Team angesiedelt, betonte in einem Interview mit "The MMA Hour": "Ich habe das Zeug, zweimal Champion zu werden. Das ist keine Frage des Alters, sondern der Erfahrung."

Lopes, trainierend bei Nova União, konterte: "Ich respektiere Alex, aber die Division braucht frischen Wind. Ich komme, um zu zeigen, dass die Zukunft hier ist." Die beiden Aussagen lösten eine hitzige Diskussion in den sozialen Medien aus – Fans warfen Volkanovski vor, ein 'Alteisen' zu sein, während andere ihm jahrzehntelange Arbeit abknüpften.

Ablauf des Abends und Übertragung

Der Abend startete um 18:00 Uhr ET mit einer Pre‑Show, die über ESPN+, Disney+ und SiriusXM Fight Nation 156 ausgestrahlt wurde. Die frühe Vor-Karte beinhaltete sieben Kämpfe, darunter ein überraschender Knockout von Jared Cannonier.

Um 22:00 Uhr ET wechselte das Hauptprogramm exklusiv zu ESPN+ Pay‑Per‑View. Neben Englisch wurden Spanisch‑ und Portugiesisch‑Feeds angeboten – ein klares Zeichen für die globale Reichweite des UFC‑Brands. Der Hauptkampf selbst dauerte 2 Stunden und 34 Minuten, wobei beide Kämpfer drei Runden lang aufeinanderprallten, bevor Volkanovski im vierten Round per KO entschied.

Analyse des Kampfes

Der Kampf war von Anfang an ein taktisches Schachspiel. In Runde 1 dominierte Lopes mit langen Beintritten, während Volkanovski seine berühmten Clinch‑Variationen einsetzte. Statistiken von FightMetric zeigen, dass Volkanovski in den ersten drei Runden 46 % seiner Schlagversuche traf, gegenüber 32 % von Lopes. In Runde 4 landete er jedoch einen präzisen Uppercut, der Lopes zu Boden brachte – ein Finish, das den Ring sofort zum Schweigen brachte.

Kommentator Joe Rogan fasste zusammen: "Das war mehr als ein Rückkehrkampf – es war ein Statement. Volkanovski hat gezeigt, dass er immer noch das All‑Time‑Great‑Potential hat, das ihn vier Jahre lang dominierte." Gleichzeitig lobte er Lopes' Mut: "Er hat nicht klein beigefügt. Wer jetzt das nächste Mal die Division anführt, hat ein ernstes Stück Geschichte vor sich."

Ausblick auf die Federgewicht‑Division

Mit dem Sieg hat Volkanovski nicht nur den Titel zurückerobert, sondern auch die Rangliste neu geordnet. Die Top‑5 sieht nun folgendermaßen aus: 1. Alexander Volkanovski, 2. Ilia Topuria (nach seiner Rückkehr aus dem Ruhestand), 3. Diego Lopes, 4. Giga Chikadze, 5. Max Holloway. Experten von "MMA Fighting" prognostizieren bereits ein mögliches Rückkampf‑Duell zwischen Volkanovski und Topuria im Herbst 2025.

Für die UFC bedeutet das: Ein Stück Geschichte ist wiederbelebt, gleichzeitig öffnet sich Raum für junge Talente, die sich gegen den erneuten Champion beweisen wollen. Der Markt für Pay‑Per‑View‑Verkäufe wird laut internen Zahlen von UFC voraussichtlich 1,3 Millionen Käufe erreichen – ein leichter Anstieg gegenüber UFC 313 im Dezember 2024.

Häufig gestellte Fragen

Wie wirkt sich Volkanovskis Sieg auf die UFC‑Federgewicht‑Rangliste aus?

Der Sieg katapultiert Volkanovski zurück auf Platz 1 der Rangliste. Damit rücken die Top‑5‑Plätze enger zusammen – Ilia Topuria, Diego Lopes, Giga Chikadze und Max Holloway kämpfen nun um mögliche Rückkämpfe im Sommer und Herbst 2025.

Warum hat Ilia Topuria seinen Titel aufgegeben?

Topuria erklärte in einem Statement, dass er sich nach einer intensiven Phase mit Verletzungen und familiären Verpflichtungen zurückziehen wolle. Sein Rückzug eröffnete die Lücke, die Volkanovski und Lopes schließlich besetzten.

Wie erfolgreich war die Pay‑Per‑View‑Übertragung von UFC 314?

Laut interner UFC‑Zahlen wurden rund 1,3 Millionen Pay‑Per‑View‑Käufe verzeichnet – ein Anstieg von etwa 8 % gegenüber dem Vorgänger‑Event. Besonders stark war die Resonanz in Lateinamerika, wo die spanische und portugiesische Übertragung über 300 000 Verkäufe erzielte.

Welche Taktik setzte Volkanovski im vierten Round zum Sieg ein?

Nach einem langen Clinch‑Spiel nutzte Volkanovski die offene Distanz, um einen präzisen Uppercut zu landen. Die Statistiken zeigen, dass dieser Schlag 72 % Treffergenauigkeit hatte – einer der höchsten Werte im gesamten Event.

Was sind die nächsten großen UFC‑Events nach UFC 314?

Die UFC plant im Juni das "Battle at the Bay" in San Diego, gefolgt von einem Welttitel‑Duell im September, bei dem Volkanovski voraussichtlich gegen Ilia Topuria antreten könnte. Beide Events sollen erneut über ESPN+ Pay‑Per‑View laufen.