Kai Trump tanzt Trumps berühmten YMCA-Move auf Privatjet – TikTok schlägt durch

Kai Trump tanzt Trumps berühmten YMCA-Move auf Privatjet – TikTok schlägt durch Sep, 28 2025

Von der Wahlkampfbühne zum TikTok-Highlight

Kaum jemand hätte vorhergesehen, dass ein kurzer Clip einer 17‑jährigen Junior‑Politikerin die Online‑Welt im Sturm erobern würde. Kai Madison Trump, Tochter von Donald Trump Jr. und Enkelin des designierten US‑Präsidenten, postete ein TikTok‑Video, in dem sie gemeinsam mit ihrer Freundin Emma die berühmten Kai Trump Tanzschritte auf dem Oberdeck des privaten Boeing‑757‑Jets ihres Opas nachstellt.

Der Clip zeigt, wie die beiden die typischen Gesten imitieren: die schwungvollen Golf‑Swings, das seitliche Hüftschwingen und die charakteristischen Zeigegesten, die Donald Trump während seiner Wahlkampf‑Tour immer wieder performte. Der Hintergrund: Trumps legendäre Tanzperformance zur „YMCA“ von den Village People, die zu einem Markenzeichen seiner Auftritte wurde und schließlich in Stadion‑ und UFC‑Feiern Einzug fand.

Das Video wurde sofort zu einem viralen Hit. Innerhalb weniger Stunden sammelte es mehrere hunderttausend Likes, tausende Kommentare und wurde von tausenden anderen Accounts geteilt. Viele Nutzer forderten ein gemeinsames TikTok‑Duett mit dem Präsidenten‑Designierten, während andere einfach nur ihre Bewunderung für die familiäre Bindung ausdrückten.

Der Schwung ging jedoch nicht nur über die Social‑Media‑Plattformen. Der Tanz hat mittlerweile feste Einzug in den Sport erhalten: UFC‑Champion Jon Jones führte die Moves nach seinem Knockout gegen Stipe Miocic in der UFC 309 vor, ein Event, das Trump persönlich besuchte. Auch NFL‑Spieler nutzen die Choreografie, um nach Touchdowns die Fans zu begeistern – ein deutliches Zeichen dafür, dass das Phänomen weit über die politische Sphäre hinausgewachsen ist.

Für Kai Trump bedeutet das virale Video mehr als nur ein bisschen Online‑Aufmerksamkeit. Neben ihrer Rolle als begeisterte Unterstützerin des Opas hat sie sich als talentierte Golfspielerin etabliert. Sie hat bereits einen Studienplatz im Golfteam der University of Miami zugesagt, wo sie im Herbst ihr Talent weiterentwickeln wird. Ihre sportlichen Erfolge scheinen ein familiäres Erbe zu sein – sowohl im Golf‑ als auch im öffentlichen Auftritt.

Der Erfolg ihres TikToks spiegelt ein breiteres gesellschaftliches Phänomen wider: Junge Menschen nutzen soziale Medien, um politische Figuren menschlicher und greifbarer zu machen. Die Verbindung von familiärer Zuneigung, popkulturellen Referenzen und sportlichen Symbolen schafft eine neue Form der politischen Kommunikation, die weniger formal und viel persönlicher ist.

Obwohl die Reaktionen überwiegend positiv sind, gibt es auch kritische Stimmen. Einige beobachten, dass das Spielen mit politischen Symbolen die Ernsthaftigkeit von Wahlkämpfen verwässern könnte. Andere argumentieren, dass die Verbreitung von leichten Inhalten die eigentlichen politischen Inhalte in den Hintergrund drängt.

Unabhängig von der Debatte zeigt das Beispiel von Kai und ihrem Tanz, wie stark die digitale Welt heute Emotionen, Trends und familiäre Verbindungen miteinander verknüpft. Es bleibt spannend zu beobachten, ob weitere Familienmitglieder aus dem politischen Umfeld ähnliche Wege gehen und welche neuen Formen der Pop‑Politik daraus entstehen werden.